Nächster Start Female Leadership Programm in ...
00

Tage Tag

00

Std Std

00

Min Min

00

Sek Sek

Kristin sitzt ausdrucksstark nach vorne gelehnt am Schreibtisch

Ausharren in einer Tätigkeit, die einem nicht gefällt, kann ein vertrautes Verhaltensmuster aus der Schulzeit sein

Viele von uns haben in der Schule gelernt, auszuharren. Denn wir wussten ja, es sind noch x Schuljahre bis zum Abschluss.

Und deshalb ist bei einigen dieser Zustand des Ausharrens auch in beruflichen Phasen oft nicht unangenehm genug, um aktiv etwas zu verändern.

Ausharren… bis die Führungsposition “über einem” endlich frei wird und man hoffentlich endlich dafür angefragt wird.
Ausharren… bis zum Jahresgespräch und hoffen, dass diesmal Wertschätzung und die Gehaltserhöhung angesprochen wird.
Ausharren… bis sich die Stimmung im Team hoffentlich verbessert.
Ausharren… im aktuellen Karriereschritt und das lang genug, damit es gut für den CV aussieht.

Doch die Frage ist, ist so eine Warteposition es wirklich wert?

Bitte beachte:

👉 Verhaltensweisen wie Ausharren, die wir jahrelang gemacht haben, fühlen sich oft vertraut an. Das heißt aber nicht, dass sie auch richtig sind.

👉 Ausharren kostet auf Dauer mindestens genau so viel Energie, wie aktiv(er) für sich selbst zu werden. Und diese Rechnung sollte regelmäßig gemacht werden.

👉 Und: Ausharren ist nicht das gleiche wie Durchhalten.

Wer das als liebevollen Impuls an einem Sonntag brauchte, sehr gern. 🫶

Hattet ihr mal eine zu lange Phase des Ausharrens?

#emotionaleintelligenz #selbstführung #selbstreflexion #femaleleadership

Hier geht es zum LinkedIn Beitrag.

Mein Name ist Kristin

Ich begleite ambitionierte Frauen in Führungspositionen oder auf dem Weg dorthin, ihren beruflichen Weg mit Selbstvertrauen, Klarheit und Souveränität zu gestalten. Meine Arbeit verbindet dabei bewährte Strategien mit einem starken Fokus auf persönliches Wachstum und elementaren Leadership-Skills als Frau.

©2025 Kristin Henke. All rights reserved.