#Workshops
Female Leadership Workshop
für weibliche Führungskräfte

Organisationen werden zukünftig Schwierigkeiten haben, wettbewerbsfähig zu bleiben, wenn sie es nicht schaffen, Frauen mit ihren Führungsqualitäten ausreichend zu berücksichtigen.
Mein Workshop Female Leadership basiert auf meiner eigenen 17-jährigen Tätigkeit als Führungskraft, über 10 jährigen Expertise als Unternehmerin und stärkt Frauen gezielt für Führungspositionen:
- Modul 1: Authentische Führungspersönlichkeit als Frau
- Modul 2: Selbstvertrauen und starke Selbstführung
- Modul 3: Grundprinzipien für Teamempowerment
- Modul 4: Herausforderungen als weibliche Führungskraft meistern
- Modul 5: Spezielle Kommunikationstechniken im Female Leadership
Umsetzung: Vor Ort oder online
Zeitdauer: Live 8 Stunden, Online 2 x 4 Stunden
Zielgruppe: Weibliche Führungskräfte in Unternehmen, in Bundes- und Landesverbänden oder in Behörden
Während Männer im Beruf kaum generellen Vorurteilen ausgesetzt sind, sieht die Situation besonders bei Frauen mit Kindern oft immer noch ganz anders aus. Zum einen haben wir immer noch ein grundsätzliches Gleichstellungsproblem, des weiteren wird berufstätigen Müttern beruflich oft weniger zugetraut. Viele Mütter leiden unter einem schwachen Selbstwert. Dabei sind viele berufstätige Mütter oft hochqualifiziert und damit auch aus unternehmerischer Sicht ein wichtiger Ansatzpunkt für einen zukunftsfähigen Unternehmenserfolg:
Modul 1: Den unsichtbaren Mantel der Prägung ablegen
Modul 2: Der eigene Selbstwert als Schlüssel
Modul 3: Vereinbarkeit
Modul 4: Die Stärken als Mutter im Beruf unterstreichen
Modul 5: Die Rolle im Team stärken
Modul 6: Ein nachhaltig starkes Ich als berufstätige Mutter
Umsetzung: Online oder vor Ort
Zeitdauer: Live 2 Tage vor Ort, Online 4 x 4h
Zielgruppe: Berufstätige Mütter in Unternehmen, in Bundes- und Landesverbänden oder in Behörden
Empowerment Workshop
für berufstätige Mütter “Bloom”

Deep Dive Workshop
“Selbstverantwortung und Führungsverantwortung im Einklang”

Mein Workshop „Selbstverantwortung und Führungsverantwortung im Einklang“ basiert auf meinen Know-How, meiner eigenen 17-jährigen Tätigkeit als Führungskraft und meiner Expertise als Unternehmerin:
Modul 1: Warum wir Verantwortung nicht delegieren können und weitere Mythen rund um die Steigerung der Selbstverantwortung?
Modul 2: Was ist Selbstverantwortung?
Modul 3: Wie sieht zukunftsorientierte Führungsverantwortung aus?
Modul 4: Die sieben Grundprinzipien zur Steigerung der Selbstverantwortung im Team
Modul 5: Wie steigern Führungskräfte die Selbstverantwortung bei unterschiedlichsten Generationen und Persönlichkeitstypen und vermeiden das Gießkannen-Prinzip?
Umsetzung: Vor Ort oder online
Zeitdauer: Live 8 Stunden, Online 2 x 4 Stunden
Zielgruppe: (angehende) Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen, in Bundes- und Landesverbänden oder Behörden